10. Spieltag Saison 24/25

Zum Auftakt der Rückrunde 2025 traten vergangenes Wochenende alle gemeldeten Mannschaften des KSC zum Heimspiel im Kegelcenter an. Die Ausbeute aus vier Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen kann sich dabei durchaus sehen lassen. Die erste Herrenmannschaft empfing die SG Ettlingen und wollte nach einer sehr starken Hinrunde auch gut in die Rückrunde starten. Nach einen absoluten Herzschlagfinale, welches erst in den letzten Würfen entschieden wurde, trennt man sich mit einem Unentschieden. Dabei fehlte dem KSC lediglich 1 Kegel für den Sieg. Das beste Ergebnis hierzu steuerte Mario Winter mit 620 Kegel bei. Tabellarisch konnte man Ettlingen als direkten Verfolger mit dem Unentschieden auf Abstand halten und da die weiteren direkten Verfolger nur spärlich punkteten, steht man weiterhin stabil auf den 4. Tabellenplatz der zweiten Bundesliga Süd.
Noch etwas besser machten es die Damen am Sonntag gegen den SKV Bonndorf. Von Beginn an zeigte man eine konstante Leistung und ließ die Gäste aus dem Schwarzwald nie wirklich ins Spiel kommen. Die formstarke Nicole Maier markierte mit 575 Kegel den Bestwert des Spiels. Weiterhin ungeschlagen konnte man nun die Tabellenführung der Verbandsliga Gruppe 2 übernehmen.
Auch die zweite Herrenmannschaft konnten gegen den Tabellenvorletzten Dittishausen einen weiteren Sieg verbuchen. Dabei tat man sich streckenweis schwer, ließ den Gästen immer wieder Chancen im Spiel zu bleiben und konnte bei Weitem nicht an die Leistung des letzten Heimspiels heranreichen. Das beste Ergebnis hierzu steuerte Rico Achsnig mit 577 Kegel bei. In der Tabelle der Landesliga Südbaden verteidigt man so den zweiten Platz und wahrt sich alle Chancen am Ende der Saison um den Aufstieg mitzuspielen.
Wesentlich souveräner konnte die dritte Herrenmannschaft das Spiel gegen die zweite Mannschaft des KSC Wehr-Öflingen gestalten. Bereits zur Halbzeit lag man fast uneinholbar in Führung, woran auch die Schlusspaarungen nichts mehr anbrennen ließen. Dank einer tollen Mannschaftsleistung, rund um den Spieltagbesten Karl-Heinz Schwendemann mit 586 Kegel, spielte man am Ende ein höheres Endergebnis als die zweite Mannschaft tags zuvor. In der Tabelle der Bezirksliga Rheintal rangiert man weiterhin auf den 4. Platz, in Schlagdistanz zu den vorderen Plätzen.
Und auch die vierte Herrenmannschaft konnte überzeugen. Gegen den SKC Bieberach zeigte man ein sehr starkes Spiel, in welchen man den Gästen zu keinem Zeitpunkt groß Chancen bot. Das Highlight war der Tagesbestwert von Helmut Kientz mit 590 Kegel, der nach längerer Verletzungspause ein starkes Comeback feierte. Durch den Sieg verteidigte man den zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse B.
Im Spiel der 6er Mixed-Mannschaft gegen den SKC Nordrach kam gleich 3 Jugendspieler, bzw. -spielerinnen zum Einsatz. Paulina Köninger und Julian Köninger spielten hierbei neue persönliche Bestleistungen. Ergänzt wurde das Jugendtrio durch Fabian Schindler, der sich ebenfalls wieder gut verkaufte. Elke Zerr spielte mit 514 Kegel den Bestwert für den KSC. Leider reichte es am Ende nicht für den ersten Saisonsieg, folglich grüßt man weiterhin vom Tabellenende der Bezirksklasse C, jedoch zeigt die Leistungskurve bei den Jugendlichen, als auch bei der ganzen Mannschaft, weiter nach oben. Last but not least empfing die 4er-Mixed-Mannschaft die 4er- Mixed des DKC/BW Freiburg. Vom Start weg zeigt man ein gutes Spiel und spielt wirklich gute Ergebnisse. Leider reicht es nicht für den Sieg, da die Gäste ein, für diese Klasse, sehr starke Ergebnisse spielten. Den Bestwert für den KSC spielte Dominik Huck mit 519 Kegel. In der Tabelle der Bezirksklasse 4er Nord ist man so leider auf den letzten Platz abgerutscht.

DatumBegegnungZeit/ErgebnisseLeagueAustragungsort
KSC Önsbach X2 vs DKC/BW Freiburg X1Bezirksklasse 4er Nord 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach M4 vs SKC Biberach M1Bezirksklasse B 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach M1 vs SG Ettlingen M12. Bundesliga Männer Süd 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach M2 vs KSC Dittishausen M1Landesliga 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach M3 vs KSC Wehr-Oeflingen M2Bezirksliga 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach F1 vs SKV Bonndorf F1Verbandsliga Frauen Gruppe 2 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach X1 vs SKC Nordrach X2Bezirksklasse C 24/25
KEGELcenter Önsbach

Jugendfeier mit Eltern und Geschwistern

Geladen hatten die Jugendtrainer am vergangenen Freitag, den 03.01.2025 alle Jugendlichen mit Eltern und Geschwistern zum ersten Jugend-Event im neuen Jahr. Nach einer kurzen Begrüßung der kommissarischen Jugendleiterin Nicole Maier folgte ein zweiteiliges Aufwärmprogramm. Eine Hälfte begann mit einem Aufwärmlied, Dehnübungen und Seilspringen, während die andere Hälfte sich an verschiedenen Stationen zur Stabilisation, dem Gleichgewicht und der Hand-Auge Koordination ausprobierte. Anschließend wurde getauscht. So entstand ein intensives 30 Minuten Warm-up bevor sich die Familien auf die 6 Bahnen aufteilten.
Mit dem Lieblingsspiel der Kinder, dem Tannenbaum, wurden sowohl die Jugendlichen wie auch deren Familien zum Kegeln animiert. Anschließend gab es ein Fingerfood-Buffet zur Stärkung. Nach dem Essen ergriff noch Vorsitzender Jörg Hofer das Wort und bedankte sich bei den Eltern und den Jugendlichen sowie den Trainern.
Aktuell trainieren beim KSC 20 Jugendliche in den unterschiedlichen Altersklassen. Davon konnten mit den Kegelminis (Alter zwischen 7 und 11 Jahren) gleich 12 Jugendliche neu angemeldet werden. Eine starke Kinderzahl was auf die gute Jungendarbeit zurückzuführen ist, die bereits Steffen Bär als Vorgänger von Nicole Maier und ihrem Team aufgebaut hat.
Zum Abschluss bekamen alle Kegelminis noch ihre Trainingsanzüge welche die meisten gleich stolz anprobierten und nicht mehr auszogen. Diese wurden gesponsert von Hans-Dieter Bär und der Sparkassenstiftung Offenburg/Ortenau.
Ein rundum gelungener Mittag, welcher mit vielen tollen Gesprächen aber vor allen Dingen jeder Menge gespielten Kugeln und umgeworfener Kegel endete.

Nachholspiele Damen Saison 24/25

Kurz nach Weihnachten, und als einzige Mannschaft des KSC, traten die Damen am Samstag, den 28.12 beim ESV Rottweil zum Nachholspeil des 5. Spieltages an. Nach starken Kampf beider Mannschaften ende das Spitzenspiel der Verbandsliga Gruppe 2 am Ende mit einen leistungsgerechten Unentschieden. Beste Spielerin auf Seiten des KSC war Sarah Lienhard mit 584 Kegel.
Außerdem trat die Damen am Dreikönigstag zum Nachholspiel des 1. Spieltages beim Tabellenschlusslicht, den SKV Bonndorf, an. Die Gasgeberinnen hielten sich bis in die Schlusspaarung hinein die Chancen auf ein Unentschieden offen. Am Ende konnte sich der KSC aber durchsetzten. Beste Spielerin hierbei war Roswitha Schmidt mit 540 Kegel. In der laufenden Saison bleibt man weiterhin ungeschlagen und belegt nun den zweiten Tabellenplatz mit 1 Punkt Rückstand auf Rottweil und einen absolvierten Spiel weniger.

DatumBegegnungZeit/ErgebnisseLeagueAustragungsort
ESV Rottweil F1 vs KSC Önsbach F1Verbandsliga Frauen Gruppe 2 24/25
ESV-Sportheim Rottweil
SKV Bonndorf F1 vs KSC Önsbach F1Verbandsliga Frauen Gruppe 2 24/25
Kegelstüble Bonndorf

Neujahrskegeln ein voller Erfolg!

Bereits in der 22. Auflage fand diese Woche das Neujahrskegeln im KEGELcenter in Önsbach statt. Die Paarungen dafür wurden während der Weihnachtsfeier durch den Keglernachwuchs gelost. Hierbei entstanden interessante Paare wie z.B. unsere 1. Vorsitzender Jörg mit seinem Vize Nicolai sowie das Ehepaar Susanne und Martin Litsch.
In insgesamt drei Durchgängen traten 13 Paare gegeneinander an. Gespielt pro Paar wurden abwechselnd insgesamt 200 Wurf ins Abräumen.
Nach dem ersten Durchgang führte das Duo Christian Schindler und Dirk Barbanes mit 498 Kegeln. Im zweiten Durchgang änderte sich an der Führungsposition nichts.
Der dritte Durchgang bestehend aus denletzten 5 Paaren brachte die Gesamtwertung nochmals ordentlich durcheinander. Vier Paarungen spielten sich noch unter die Top 5 der Gesamtwertung. Dies waren Sarah Lienhard und Maria Hofer mit 496 Kegel was für den 5. Platz reichte. Das Duo Schindler/Barbanes rutschte auf den vierten Platz ab. Dritter wurde das Duo Mario Winter mit Rene Moldau und 577 Kegel. Platz Zwei sicherten sich Nicole Maier und Rico Achsnig mit 583 Kegel. Die von Beginn an als Topfavoriten geltenden Hartmut Zillmer und Gerd Wolfring spielten mit 618 Kegel und einer 167er Bahn, gefolgt von einer 162er Bahn den Bestwert des ganzen Turnierverlaufs und landeten so auf den verdientern ersten Platz. Ein erfolgreicher Start in das Jahr 2025, welches mit unserem 50jährigen Vereinsjubiläum sicherlich noch einiges zu bieten hat.

Qualifikation zum Halbfinal SKVS Pokal – Damen

Vertreten mit gleich zwei Mannschaften traten die Damen vergangenes Wochenende im Halbfinale des SKVS Pokalwettbewerb an. Gespielt wurde im bekannten Pokal-Modus. Vier Mannschaften treten mit je vier Spielerinnen gegeneinander an. Je Durchgang startet je eine Spielerin und entsprechend der Ergebnisse je Bahn werden vier, drei, zwei und ein Punkt vergeben. Am Ende zählt die Gesamtpunktezahl.
Mannschaft 1 spielte am Samstag in der Kegelsporthalle in Freiburg gegen Mannschaften des KSC Immendingen, der ESV Rottweil und den gastgebenden KSG 04 Denzlingen. Siegrid Stenschke eröffnete mit starken 561 Kegel das Spiel und setzte den KSC mit 13 Punkten direkt an die Spitze, gefolgt von Immendingen und Rottweil. Im Zweiten Durchgang fand Sarah Lienhard leider nicht ganz ins Spiel und konnte nur 514 Kegle und 8 Punkte erspielen. 21 Punkte gesamt ergaben zur Halbzeit Platz zwei hinter Rottweil mit 23 Punkten und vor Immendingen mit 19 Punkten. Mit 552 Kegel und 12 Punkten spielte auch Roswitha Schmid ein starkes Ergebnis. Mit nun 33 Punkten gesamt und dank schwächelnder Rottweiler konnte man die Führung zurück erkämpften, jedoch knapp gefolgt mit 32 Punkten von nun Denzlingen. Den Schlusspunkt setzte, wie auch im letzten Punktspiel, die Formstarke Nicole Maier mit 567 Kegel und 14 Punkten. 47 Gesamtpunkte bedeuteten den Sieg und die sichere Qualifikation für das Pokalhalbfinale. Auf Platz zwei landeten die Damen vom KSC Immendingen mit 41 Punkten, denkbar knapp vor der Mannschaft des KSG 04 Denzlingen mit 40 Punkten. Platz vier mit 30 Punkten belegten die Damen des ESV Rottweil.
Am Sonntag traf die zweite Mannschaft, auf heimischen Bahnen im Önsbacher-Kegelcenter, auf Teams des SKG 77 Singen, des ESV Freiburg sowie der SG Athena / PTSV Jahn Freiburg. Hier ging Stephanie Litsch als erste Spielerin für den KSC auf die Bahn. Mit 506 Kegel und 8 Punkte reichte es jedoch vorerst nur für einen geteilten 3. Platz, zusammen mit den ESV. In Führung lag Athena mit 13 Punkten, gefolgt von Singen mit 12 Punkten. Leider änderte sich im zweiten Durchgang nichts an dieser Ausgangssituation. Mit 476 Kegel und 8 Punkten konnte das Duo bestehend aus Astrit Teufel und Elke Zerr, welche die verletzte Astrid ersetzte, lediglich den geteilten 3. Platz zusammen mit dem ESV, mit nun 16 Gesamtpunkten, verteidigen. Auch an den Führungspositionen änderte sich nichts. Athena führte nun mit 25 Punkten, gefolgt von Singen mit 24 Punkten. Im dritten Durchgang musste man sogar noch weiter abreisen lassen. Ines Militzer erspielte 493 Kegel und 5 Punkte, was mit nun 21 Gesamtpunkten nur noch den vierten Platz bedeutete. Athena baute, mit nun 38 Punkten, den Vorsprung auf Singen mit 35 Punkten und den ESV mit 27 Punkten weiter aus. 522 Kegel und 8 Punkte von Daniela Wiegele im Schlussdurchgang änderten leider nichts mehr an der Platzierung des KSC. Auch auf den anderen Plätzen änderte sich im letzten Durchgang nichts mehr. Die Damen der SG Athena / PTSV Jahn Freiburg setzten sich mit 49 Gesamtpunkten knapp vor der Mannschaft der SKG 77 Singen mit 47 Gesamtpunkten und den Damen des ESV Freiburg mit 37 Gesamtpunkten durch.
Der KSC gratuliert allen qualifizierten Mannschaften und wünscht Gut Holz im bevorstehenden Halbfinale!