Neujahrskegeln ein voller Erfolg!

Bereits in der 22. Auflage fand diese Woche das Neujahrskegeln im KEGELcenter in Önsbach statt. Die Paarungen dafür wurden während der Weihnachtsfeier durch den Keglernachwuchs gelost. Hierbei entstanden interessante Paare wie z.B. unsere 1. Vorsitzender Jörg mit seinem Vize Nicolai sowie das Ehepaar Susanne und Martin Litsch.
In insgesamt drei Durchgängen traten 13 Paare gegeneinander an. Gespielt pro Paar wurden abwechselnd insgesamt 200 Wurf ins Abräumen.
Nach dem ersten Durchgang führte das Duo Christian Schindler und Dirk Barbanes mit 498 Kegeln. Im zweiten Durchgang änderte sich an der Führungsposition nichts.
Der dritte Durchgang bestehend aus denletzten 5 Paaren brachte die Gesamtwertung nochmals ordentlich durcheinander. Vier Paarungen spielten sich noch unter die Top 5 der Gesamtwertung. Dies waren Sarah Lienhard und Maria Hofer mit 496 Kegel was für den 5. Platz reichte. Das Duo Schindler/Barbanes rutschte auf den vierten Platz ab. Dritter wurde das Duo Mario Winter mit Rene Moldau und 577 Kegel. Platz Zwei sicherten sich Nicole Maier und Rico Achsnig mit 583 Kegel. Die von Beginn an als Topfavoriten geltenden Hartmut Zillmer und Gerd Wolfring spielten mit 618 Kegel und einer 167er Bahn, gefolgt von einer 162er Bahn den Bestwert des ganzen Turnierverlaufs und landeten so auf den verdientern ersten Platz. Ein erfolgreicher Start in das Jahr 2025, welches mit unserem 50jährigen Vereinsjubiläum sicherlich noch einiges zu bieten hat.

Qualifikation zum Halbfinal SKVS Pokal – Damen

Vertreten mit gleich zwei Mannschaften traten die Damen vergangenes Wochenende im Halbfinale des SKVS Pokalwettbewerb an. Gespielt wurde im bekannten Pokal-Modus. Vier Mannschaften treten mit je vier Spielerinnen gegeneinander an. Je Durchgang startet je eine Spielerin und entsprechend der Ergebnisse je Bahn werden vier, drei, zwei und ein Punkt vergeben. Am Ende zählt die Gesamtpunktezahl.
Mannschaft 1 spielte am Samstag in der Kegelsporthalle in Freiburg gegen Mannschaften des KSC Immendingen, der ESV Rottweil und den gastgebenden KSG 04 Denzlingen. Siegrid Stenschke eröffnete mit starken 561 Kegel das Spiel und setzte den KSC mit 13 Punkten direkt an die Spitze, gefolgt von Immendingen und Rottweil. Im Zweiten Durchgang fand Sarah Lienhard leider nicht ganz ins Spiel und konnte nur 514 Kegle und 8 Punkte erspielen. 21 Punkte gesamt ergaben zur Halbzeit Platz zwei hinter Rottweil mit 23 Punkten und vor Immendingen mit 19 Punkten. Mit 552 Kegel und 12 Punkten spielte auch Roswitha Schmid ein starkes Ergebnis. Mit nun 33 Punkten gesamt und dank schwächelnder Rottweiler konnte man die Führung zurück erkämpften, jedoch knapp gefolgt mit 32 Punkten von nun Denzlingen. Den Schlusspunkt setzte, wie auch im letzten Punktspiel, die Formstarke Nicole Maier mit 567 Kegel und 14 Punkten. 47 Gesamtpunkte bedeuteten den Sieg und die sichere Qualifikation für das Pokalhalbfinale. Auf Platz zwei landeten die Damen vom KSC Immendingen mit 41 Punkten, denkbar knapp vor der Mannschaft des KSG 04 Denzlingen mit 40 Punkten. Platz vier mit 30 Punkten belegten die Damen des ESV Rottweil.
Am Sonntag traf die zweite Mannschaft, auf heimischen Bahnen im Önsbacher-Kegelcenter, auf Teams des SKG 77 Singen, des ESV Freiburg sowie der SG Athena / PTSV Jahn Freiburg. Hier ging Stephanie Litsch als erste Spielerin für den KSC auf die Bahn. Mit 506 Kegel und 8 Punkte reichte es jedoch vorerst nur für einen geteilten 3. Platz, zusammen mit den ESV. In Führung lag Athena mit 13 Punkten, gefolgt von Singen mit 12 Punkten. Leider änderte sich im zweiten Durchgang nichts an dieser Ausgangssituation. Mit 476 Kegel und 8 Punkten konnte das Duo bestehend aus Astrit Teufel und Elke Zerr, welche die verletzte Astrid ersetzte, lediglich den geteilten 3. Platz zusammen mit dem ESV, mit nun 16 Gesamtpunkten, verteidigen. Auch an den Führungspositionen änderte sich nichts. Athena führte nun mit 25 Punkten, gefolgt von Singen mit 24 Punkten. Im dritten Durchgang musste man sogar noch weiter abreisen lassen. Ines Militzer erspielte 493 Kegel und 5 Punkte, was mit nun 21 Gesamtpunkten nur noch den vierten Platz bedeutete. Athena baute, mit nun 38 Punkten, den Vorsprung auf Singen mit 35 Punkten und den ESV mit 27 Punkten weiter aus. 522 Kegel und 8 Punkte von Daniela Wiegele im Schlussdurchgang änderten leider nichts mehr an der Platzierung des KSC. Auch auf den anderen Plätzen änderte sich im letzten Durchgang nichts mehr. Die Damen der SG Athena / PTSV Jahn Freiburg setzten sich mit 49 Gesamtpunkten knapp vor der Mannschaft der SKG 77 Singen mit 47 Gesamtpunkten und den Damen des ESV Freiburg mit 37 Gesamtpunkten durch.
Der KSC gratuliert allen qualifizierten Mannschaften und wünscht Gut Holz im bevorstehenden Halbfinale!

10. Sonderspieltag Saison 24/25 Damen

Abseits aller anderen Mannschaften bestritten die Damen am vergangenen Wochenende den 10. Spieltag der Saison. Man war zu Gast bei der zweiten Mannschaft des KSG 04 Denzlingen in der Kegelsporthalle in Freiburg. Nach anfänglichen Schwierigkeiten rannte man bis zur Schlusspaarung einen Rückstand hinterher. Vor allem durch eine überragenden Nicole Maier, die mit 620 Kegel nicht nur den Tagesbestwert spielte, sondern gleichzeitig ihre persönliche Bestleistung verbesserte, konnte das Spiel am Ende noch gedreht werden. Man behält somit die weiße Weste also weiterhin an und befindet sich weiterhin mitten im Aufstiegsrennen zur Baden-Württemberg-Liga.

DatumBegegnungZeit/ErgebnisseLeagueAustragungsort
KSG 04 Denzlingen F2 vs KSC Önsbach F1Verbandsliga Frauen Gruppe 2 24/25
Kegelsporthalle Freiburg

203er-Bahn von Hermann Vollmer

Im Heimspiel der zweiten Herrenmannschaft vergangenen Samstag, gegen die Sportfreunde der SG Olympia VS / KSC Geisingen, spielte Hermann Vollmer eine Weltklasse Auftaktbahn, mit sensationellen 203 Kegel. Damit ist er der erste KSC-Spieler der im Kegelcenter die 200er-Marke geknackt hat. Nach 108 Kegel in die Vollen räumte er überragende 95 Kegel ab und leistete sich dabei sogar einen Fehlwurf. Insgesamt erzielt er neun 9er, davon 7 Stück ins Abräumen, dazu noch acht 8er und vier 7er.

9. Spieltag Saison 24/25

Am letzten Spieltag 2024, welcher gleichzeitig den Abschluss der Hinrunde und die Halbzeit der Saison bedeutete, konnten leider nur 3 von 7 Spiele gewonnen werden. Die erste Herrenmannschaft zeigte zwar nicht ganz die stabile Form der letzten Wochen, konnte sich in einem spannenden Spiel am Ende trotzdem, gegen den abstiegsgefährdet KRC Kipfenberg, durchsetzen. Mario Winter spielte mit 602 Kegel den Tagesbestwert für den KSC. Mit nun vier Siegen in Folge konnte man den 4. Tabellenplatz verteidigen und sich im oberen Tabellendrittel der 2. Bundesliga Süd festsetzen.
Eine überzeugendere Leistung liefert die zweite Herrenmannschaft, die nicht nur einen souveränen Sieg gegen die Sportfreunde der SG Olympia VS / KSC Geisingen feierten, sondern dabei auch ein höheres Gesamtergebnis als die erste Mannschaft spielten, ab. Das Highlight dabei setzte Hermann Vollmer mit 637 Kegel und einer 203er Bahn. Stefan Sester knackte mit 605 Kegel ebenfalls die 600er Marke. Nach einer überzeugenden Mannschaftsleistung belegt man weiterhin den dritten Tabellenplatz der Landesliga Südbanden, nun Punktgleich mit dem Zweitplatzierten.
Auch die Damen konnten gegen die Gäste des KSC Wehr-Öflingen einen weiteren wichtigen Sieg für das Ziel Baden-Württemberg-Liga verbuchen. Bereits im Startdurchgang gab man souverän die Richtung und ließ dann im zweiten Durchgang nichts mehr anbrennen. Das beste Ergebnis spielte Sahra Lienhard mit 556 Kegel. In der Tabelle der Verbandsliga Gruppe 2 befindet man sich so weiterhin auf den dritten Platzt in direkter Schlagdistanz zur Tabellenspitze.
Die dritte Herrenmannschaft musst, nach der sehr guten Leistung letzte Woch in Freiburg, gegen die SG Breisach/Denzlingen Federn lassen. Man fand nie wirklich Zugriff aufs Spiel und schaffte es nicht die wichtigen Sätze für sich zu entscheiden. Nach einen zu jedem Zeitpunkt spannenden Spiel unterlag man letztlich denkbar knapp mit lediglich 5 Kegel Rückstand. Das beste Ergebnis für den KSC spielte hierbei Heiko Schemel mit 566 Kegel. In der Tabelle der Bezirksliga Rheintal belegt man nun den 5. Platz, jedoch noch in Schlagdistanz zu den Plätzen an der Tabellenspitze.
Ähnlich erging es auch der vierten Herrenmannschaft, die ebenfalls gegen eine Mannschaft der SG Breisach/Denzlingen antrat. Auch hier tat man sich unheimlich schwer ins Spiel zu finden und so lag man bereits zur Halbzeit mit 0:3 Mannschaftspunkten in Rückstand. Insgesamt konnte nur Bernd Zink mit 579 Kegel, einer starken Leistung, den Tagesbestwert und den einzigen erspielten Mannschaftspunkt für den KSC überzeugen, was am Ende nicht für den Sieg reichte. Trotz der Niederlage konnte man den zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse B verteidigen, jedoch wurde der Abstand zur Spitze größer und die Verfolger konnten aufschließen.
Die 4er-Mixed-Mannschaft zeigte gegen den SKC Freudenstadt erneut eine ansprechende Leistung, musste sich aber am Ende knapp den ebenfalls stark spielenden Gästen geschlagen geben. Das beste Ergebnis für den KSC spielte Elfriede Gmeiner mit 520 Kegel. In der Tabelle der Bezirksklasse 4er Nord ist man so auf den 5. Platz abgerutscht.
Zum Abschluss dies Spieltages am Sonntagabend und zum letzten Heimspiel für den KSC in 2024 empfing die 6er-Mixed-Mannschaft die Mixed-Mannschaft des SKC Goldscheuer. Mit Fabian Schindler (428 Kegel) und Jona Zapf (485 Kegel) kamen hier wieder zwei Spieler aus der Jugend zum Einsatz. Jona konnte sogar einen Mannschaftspunkt erspielen. Insgesamt war es ein spannendes und enges Spiel, was letztlich aber doch die Gäste für sich entscheiden konnten. Man ist jedoch auf den richtigen Weg, um in der Rückrunde den ersten Saisonsieg einfahren zu können. Den Bestwert für den KSC erzielte Astrid Teufel mit 538 Kegel. Tabellarisch hat sich entsprechend nichts geändert, weiterhin grüßt man aus dem Tabellenkeller der Bezirksklasse C.

DatumBegegnungZeit/ErgebnisseLeagueAustragungsort
KSC Önsbach X2 vs SKC 87 Freudenstadt X1Bezirksklasse 4er Nord 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach M4 vs SG Breisach/Denzlingen X1Bezirksklasse B 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach M1 vs KRC Kipfenberg M12. Bundesliga Männer Süd 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach M2 vs SG RS Olym. VS/KSC Geis. M1Landesliga 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach M3 vs SG Breisach/Denzlingen M1Bezirksliga 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach F1 vs KSC Wehr-Öflingen F1Verbandsliga Frauen Gruppe 2 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach X1 vs SKC Goldscheuer X2Bezirksklasse C 24/25
KEGELcenter Önsbach