Am letzten Heimspielwochenende der Saison empfing die 1. Herrenmannschaft die stark abstiegsgefährdeten Sportfreunde des SKC FH Plankstadt. Verletzungsbedingt und aus taktischen Gründen ging man mit einer etwas geänderten Aufstellung ins Spiel. Von Beginn an wirkte es so, als würde man mit angezogener Handbremse spielen, folglich gingen die Gäste aus Nordbanden frühzeitig deutlich in Führung und gaben selbige bis zum Spielende auch nicht mehr ab. Stefan König, der wie Hartmut Zillmer mit 585 Kegel den Bestwert für die Hausherren markierte, erspielte den einzigen Mannschaftspunkt für den KSC an diesem Nachmittag. In der Tabelle der zweiten Bundesliga Süd steht man trotzdem, einen Spieltag vor Saisonende, weiterhin auf den 5. Platz.
Die Damenmannschaft bestritt ihr letzten Heimspiel gegen den SKC Unterharmersbach. Da es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, konnte man frei aufspielen. Es entwickelte sich anfangs ein enges, spannendes Spiel, welches in der zeiten Hälfte doch mehr Richtung KSC tendierte und am Ende entsprechend auch gewonnen werden konnte. Den Tagesbestwert mit 560 Kegel spielte Nicole Maier. In der Finalrunde der Verbandsliga belegt man weiterhin den 5. Platz, hat jedoch im letzten Spiel noch die Chance auf Platz zwei zu springen.
Gegen den KSC Immendingen ging es für die zweite Herrenmannschaft am Samstagabend darum die Aufstiegschancen zu wahren. Entsprechend druckvoll und souverän gestallte man das Spiel. Gegen, zu jeder Zeit stark mitspielende Gäste aus dem Schwarzwald, zeigte man eine der besten und geschlossensten Mannschaftsleistungen der gesamten Saison. Das beste Ergebnis hierzu steuerte Gerd Wolfring mit 587 Kegel bei. Weiterhin liegt man in der Landesliga Südbaden zwei Punkte hinter der SG RS Olym. VS/KSC Geisingen, bei welcher man nächste Woche, am letzten Spieltag zum Endspiel um den Aufstieg, zu Gast ist.
Zum Spitzenspiel der Bezirksliga Rheintal empfing die dritte Herrenmannschaft am Sonntagmittag die SG SW FR/SKC Hochdorf. Man hatte die Chance einen Spieltag vor Saisonende die Meisterschaft gegen den direkten Verfolger perfekt zu machen, jedoch fand man nicht so wirklich ins Spiel. Von Beginn an waren die Gäste aus dem Breisgau die bessere und konstantere Mannschaft. Mit 554 Kegel spielte Christian Schindler das beste Ergebnis für den KSC. Leider konnte man in der entscheidenden Phase der Saison nicht die gewohnt gute Leistung abrufen und muss so die Tabellenführung an die Freiburger abgeben. Mit nun einen Punkt Rückstand ist man am letzten Spieltag auf Schützenhilfe angewiesen um den Meistertitel noch verteidigen zu können.
Die vierte Herrenmannschaft empfing am Samstagmittag die Mixed-Mannschaft der SKF 93 Lahr zum letzten Heimspiel der Saison. Gegen, auf Augenhöhe mitspielende Gäste, zeigte man eine starke, geschlossene Mannschaftsleistung und so konnte man ein spannendes Spiel am Ende für sich entscheiden. Den Bestwert für den KSC steuerte Karl-Heinz Schwendemann mit 570 Kegel hierzu bei. Da der direkte Verfolger G9 Lahr daheim Federn lassen musste, ist der zweite Tabellenplatz der Bezirksklasse B so gut wie sicher.
Last but not least empfing die Mixed-Mannschaft am Sonntagmittag die zweite Mixed-Mannschaft des KC Zusenhofen, welche auch von Beginn an den Ton angab und den so aufgebauten Vorsprung bis Spielende nicht mehr abgab. Wieder kamen für den KSC gleich drei Jugendspieler/-innen zum Einsatz. Julian Köninger (411 Kegel) und Jona Zapf (464 Kegel) verkauften sich ordentlich. Das Highlight jedoch war Paulina Köninger (522 Kegel), die zum wiederholten Male diese Saison ihre persönliche Bestleistung verbesserte, gleichzeitig den Mannschaftspunkt erspielte und den Tagesbestwert markiert. In der Bezirksklasse C belegt man weiterhin den 10. Platz.