KSC Önsbach M2 vs KSC Immendingen M1

Man begrüßte den KSC Immendingen zum letzten Heimspiel der Saison im Kegelcenter. Um die Chancen auf den Aufstieg zu wahren, musste ein Sieg her. Entsprechend druckvoll ging man in die Partie. Gerd Wolfring (587 Kegel), mit dem Bestwert für den KSC, und Hermann Vollmer (584 Kegel) erspielten dominant gegen Markus Egel (529 Kegel) und Max Schlesinger (535 Kegel) die ersten beiden Mannschaftspunkte. Helmut Kientz (552 Kegel) komplettierte das Starttrio, musste sich aber Manuel Kehm (577 Kegel) geschlagen geben. Zur Halbzeit führte man so mit 2:1 Mannschaftspunkten und +82 Kegel. In den Schlusspaarungen machten die Gäste aus dem Schwarzwald nochmals ordentlich Druck. Rico Achsnig (551 Kegel) und Marius König (559 Kegel) mussten sich Andreas Schuler (562 Kegel) und den überragenden Denis Kovacic (612 Kegel) geschlagen geben. Stefan Sester (577 Kegel) brachte das Spiel gegen Andreas Bauer (538 Kegel) dann aber doch sicher ins Ziel. Weiterhin liegt man in der Landesliga Südbaden zwei Punkte hinter der SG RS Olym. VS/KSC Geisingen, bei welcher man nächste Woche, am letzten Spieltag zum Endspiel um den Aufstieg, zu Gast ist.

skvs_lm_17_ksconsbachm2_kscimmendingenm1_id0021170m

KSC Önsbach M1 vs SKC FH Plankstadt M1

Zum letzten Heimspiel der Saison empfing man im Kegelcenter die stark abstiegsgefährdeten Sportfreunde des SKC FH Plankstadt. Verletzungsbedingt und aus taktischen Gründen ging man mit einer etwas geänderten Aufstellung ins Spiel. Hartmut Zillmer (585 Kegel) spielte nach verhaltenem Beginn ein gutes Spiel und gleichzeitig den Bestwert für den KSC, musste sich aber trotzdem knapp Andreas Tippl (588 Kegel) geschlagen geben. Ebenso erging es Lukas Vollmer (544 Kegel) und Mario Winter (549 Kegel), die beide nicht zu ihrem Spiel fanden und folglich die Punkte an Andreas Habicht (590 Kegel) und Fabian Sommer (573 Kegel) abgeben mussten. Zur Halbzeit lag man so schon mit 0:3 Mannschaftspunkten und -73 Kegel in Rückstand. Auch in den Schlusspaarungen konnte man die Handbremse nicht lösen. Simon Sester (540 Kegel) und Wolfgang Schemel (553 Kegel) konnten nicht mit Ihren Kontrahenten Kai Schneider (587 Kegel) und Sascha Schränkler (573 Kegel) mithalten. Das Spiel war somit entschieden. Stefan König (585 Kegel) erspielte, ebenfalls mit KSC-Bestwert, gegen das Duo Dennis Koch und Patrick Glück (zusammen 498 Kegel) noch für den Ehrenpunkt. In der Tabelle der zweiten Bundesliga Süd steht man trozdem, einen Spieltag vor Saisonende, weiterhin auf den 5. Platz.

KSC_Herren1_Plankstadt

KSC Önsbach M4 vs SKF 93 Lahr X1

Zum letzten Heimspiel der Saison empfing man die Mixed Mannschaft der SKF 93 Lahr im Kegelcenter. Gegen auf Augenhöhe mitspielende Gäste zeigte man eine starke, geschlossene Mannschaftsleistung und so konnte man ein spannendes Spiel am Ende für sich entscheiden. Den Bestwert für den KSC steuerte Karl-Heinz Schwendemann (570 Kegel) hierzu bei. Weiter spielten Martin Litsch (551 Kegel), Marco Lutz (547 Kegel), Dominik Huck (537 Kegel), Steffen Bär (532 Kegel) und Klaus Fischer (511 Kegel). Da der direkte Verfolger G9 Lahr daheim Federn lassen musste, ist der zweite Tabellenplatz der Bezirksklasse B so gut wie sicher.

rt_rb_17_ksconsbachm4_skf93lahrx1_id0021181(1)m