SKC 86 Schapbach X1 vs KSC Önsbach M4

Am Samstagnachmittag bestritt man das vorletzte Auswärtsspiel der Saison im Herrengarten Wolfach gegen die Mixed-Mannschaft des SKC Schapbach. Auf den schwierig zu spielenden Bahnen lief man vom Start weg den Gastgebern aus dem Wolftal hinterher. Zu keinen Zeitpunkt schaffte man es das Ruder rumzureißen und musste sich am Ende recht deutlich geschlagen geben. Das beste Ergebnis für den KSC spielte Martin Litsch (503 Kegel). Außerdem spielten Marco Lutz (500 Kegel), Rene Moldau (485 Kegel), Dominik Huck (462 Kegel), Klaus Fischer, zusammen mit Jörg Hofer (455 Kegel) und Jutta Müller (440 Kegel). Da der direkte Verfolger G9 Lahr ebenfalls nicht punkten konnte, steht man zwei Spieltage vor Ende weiterhin auf den zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse B.

rt_rb_16_skc86schapbachx1_ksconsbachm4_id0021084

SG Neuenburg/Bad Krozingen X1 vs KSC Önsbach X1

Zu Gast beim KC Fortuna Neuenburg im Breisgau bestritt man das vorletzte Auswärtsspiel der Saison. Gleichzeitig war es der erste Einsatz für KSC-Neuzugang Daniel Weber (394 Kegel), bei welchen er sich absolut anständig verkaufte. Das Spiel an sich hatten die Gastgeber von Beginn an im Griff. Zu keinem Zeitpunkt konnte der KSC gefährlich werden. Das beste Ergebnis steuerte Sigrid Stenschke (513 Kegel) bei. Zudem spielten Daniela Wiegele (484 Kegel), Maria Hofer (442 Kegel), Elfriede Gmeiner (432 Kegel) und Susanne Litsch (347 Kegel). Den 10. Tabellenplatz der Bezirksklasse C hat man somit gefestigt und wird diesen wohl auch bis Saisonende verteidigen können.

rt_rc_16_kcfortunaneuenburgx1_ksconsbachx1_id0021075

SKC RW Sandhausen M1 vs KSC Önsbach M1

Das vorletzte Auswärtsspiel der Saison bestritt man in Sandhausen. Beim Tabellenletzten wollte man final den Klassenerhalt sichern. Jedoch verlief der Auftakt so gar nicht nach Plan. Cedric Schmitt (564 Kegel), sowie auch Mario Winter (588 Kegel) mussten sich ihren Kontrahenten Christian Cunow (603 Kegel) und Mike Heckmann (604 Kegel) geschlagen geben. So ging man mit einem Rückstand von 0:2 Mannschaftspunkten und -55 Kegel in die Mittelpaarungen. Hier spielte Lukas Vollmer (604 Kegel) groß auf und sicherte mit dem Bestwert für den KSC gegen das Duo Tim Drnasin, Herbert Zimmermann (521 Kegel) den ersten Mannschaftspunkt. Ebenso setzte sich Stefan König (586 Kegel) gegen Volker Hölscher (558 Kegel) durch. Den Rückstand verwandelte man in +56 Kegel Vorsprung, bei 2:2 Mannschaftspunkten. Es entwickelte sich nun eine spannende und dramatische Schlussphase, in welcher die Gastgeber Kegel um Kegel aufholten. Am Ende mussten sich Simon Sester (545 Kegel) und Stefan Sester (573 Kegel) ihren jeweiligen Gegner Jonas Hörner (591 Kegel) und Jörg Schneider (593 Kegel) geschlagen geben. Sandhausen schaffte es tatsächlich auf der letzten Bahn das Spiel wieder zu drehen. Trotz der Niederlage konnte man den 5. Tabellenplatz der zweiten Bundesliga Süd behaupten, jedoch ist das Verfolgerfeld enger zusammengerückt. Auf Platz 9 sind es, zwei Spieltage vor Schluss, zwar nur noch 4 Punkte Vorsprung, da am letzten Spieltag aber noch Waldkirch und Sandhausen direkt aufeindertreffen, ist der Klassenerhalt gesichert und man kann sich auf eine weitere Saison in der 2. Bundesliga einrichten!

KSC_Herren1_Sandhausen

SKC 86 Schapbach M1 vs KSC Önsbach M2

Zum vorletzten Auswärtsspiel der Saison trat man beim SKC 86 Schapbach im Herrengarten Wolfach an. Ein Sieg musste her um die Chancen auf Tabellenplatz zwei und den damit verbundenen Aufstieg zu wahren. Entsprechend motiviert ging man das Spiel an. Gerd Wolfring (564 Kegel), mit Tagesbestleistung für den KSC, und Hartmut Zillmer (560 Kegel) starteten stark und erspielten gegen Hermann Schrempp (559 Kegel) und Edgar Riedel (528 Kegel) die ersten beiden Mannschaftspunkte und einen Vorsprung von +37 Kegel. In den Mittelpaarungen setzte sich Rico Achsnig (547 Kegel) souverän gegen Klaus Armbruster (513 Kegel) durch. Nebendran zeigte auch Marius König (556 Kegel) ein starkes Spiel, musste sich aber letztendlich knapp den Duo Sönke und Björn Wagner (565 Kegel) geschlagen geben. Der Vorsprung wuchs auf 3:1 Mannschaftspunkte und + 62 Kegel an. Im Schlussdurchgang ließ man nun nichts mehr anbrennen. Helmut Kientz (545 Kegel) erspielte gegen Walter Armbruster (484 Kegel) den 4. Mannschaftspunkt. Da war es auch nicht tragisch, dass sich Wolfgang Schemel (525 Kegel) Urs Waidele (548 Kegel) geschlagen geben musste. Am Ende stand, dank einer geschlossenen Mannschaftsleitung, ein souveräner Sieg zu Buche. In der Tabelle der Landesliga Südbaden belegt man weiterhin den dritten Platz. Die Chance auf den Aufstieg ist, zwei Spieltage vor Ende, also weiter gewahrt.

skvs_lm_16_skc86schapbachm1_ksconsbachm2_id0021061

SG Neuenburg/Bad Kroz. M1 vs KSC Önsbach M3

Zu Gast beim KC Fortuna Neuenburg im Breisgau wollte man natürlich die Tabellenspitze verteidigen.
Auf den schwierig zu spielenden Bahnen musste sich zum Auftakt Jörg Hofer (516 Kegel) denkbar knapp Olaf Pauer (519 Kegel) geschlagen geben. Besser lief es für Lukas Schmiederer (485 Kegel), der sich gegen einen schwach spielenden Ronald Güldner (446 Kegel) durchsetzen konnte. So ging man mit 1:1 Mannschaftspunkten und +36 Kegel knapp in Führung. In den Mittelpaarungen steuerte man das Spiel dann aber stark in Richtung Sieg. Marco Lutz (528 Kegel) und Christian Schindler (529 Kegel) setzten sich gegen Antonino Piccirilli (503 Kegel) und Bertram Imhof (484 Kegel) durch und erhöhten den Vorsprung auf 3:1 Mannschaftspunkte und + 106 Kegel. In den Schlusspaarungen brachte man das Spiel dann souverän zu Ende. Karl-Heinz Schwendemann (549 Kegel) erspielte, mit dem Tagesbestwert, gegen Mike Winter (502 Kegel) den vierten Mannschaftspunkt. Nebendran unterlag Markus Schmieder (491 Kegel) zwar Alexander Süße (512 Kegel), doch das änderte am Ausgang des Spieles nichts mehr. Die Verteidigung der Tabellenspitze in der Bezirksliga Rheintal ist also geglückt und die Titelverteidigung nur noch zwei Spiele entfernt.

rt_rl_16_kcfortunaneuenburg1_ksconsbach3_id0021050