Im Anschluss an die erste Mannschaft empfing man ebenfalls den SKV Waldkirch im Kegelcenter. Im Spitzenspiel der Landesliga sollte der zweite Tabellenplatz gesichert werden. Bereits in den Startpaarungen entwickelte sich ein hochspannendes Spiel. Marius König (542 Kegel) konnte sich trotz weniger gespielter Kegel gegen Jan Lehman (551 Kegel) durchsetzen. Ebenso erspielte Wolfgang Schemel (569 Kegel), mit dem Bestwert für den KSC, gegen Martin Selke (555 Kegel) den Mannschaftspunkt. Lediglich Hartmut Zillmer (553 Kegel) unterlag knapp Matthias Schindler (561 Kegel). Mit 2:1 Mannschaftspunkten und -3 Kegel ging es in die zweite Spielhälfte. Helmut Kientz (554 Kegel) konnte, auch mit weniger erspielter Kegel, sich zwar gegen Stefan Wehrle (569 Kegel) durchsetzen, doch behielten die Gäste in den anderen beiden Duellen die Oberhand. Lukas Vollmer (541 Kegel) unterlag dem Duo Kevin Rieß und Andreas Heilbock (zusammen 553 Kegel). Ebenso hatte Cedric Schmitt (552 Kegel) gegen den starken Florian Link (597 Kegel) das Nachsehen. Der Spitzenreiter entschied am Ende das Spitzenduell für sich. In der Tabelle der Landesliga ist man auf den dritten Platz abgerutscht. Im Kampf um den Aufstieg muss man nun wohl die letzten Spiele allesamt gewinnen und auf etwas Schützenhilfe der direkten Konkurrenz hoffen.
skvs_lm_15_ksconsbachm2_skvwaldkirchm2_id0020986mDaily Archives: 15.03.25
KSC Önsbach M1 vs SKV Waldkirch M1
Zu Gast am 15. Spieltag waren die Sportfreunde des SKV Waldkirch. Für beide Mannschaften ging es darum die nötigen Punkte zu sammeln, um an den letzten Spieltagen nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben. Entsprechend stark war der Start beider Teams ins Spiel. Mario Winter (615 Kegel), mit dem Bestwert für den KSC, und Stefan König (603 Kegel) konnten gegen Nils Selke (544 Kegel) und Stefan Wehrle (602 Kegel) die ersten beiden Mannschaftspunkte erspielen. Lediglich Lukas Vollmer (574 Kegel) musste sich den Tagesbesten Pascal Link (620 Kegel) geschlagen geben. Zur Halbzeit lag man mit 2:1 Mannschaftspunkten und +26 Kegel knapp in Führung. Mit Spannung ging es in die Schlusspaarungen. Hier mussten sich Gerd Wolfring (564 Kegel) und Simon Sester (588 Kegel) beide jeweils knapp ihren Kontrahenten Andreas Hermann (576 Kegel) und Marco Faltus (597 Kegel) geschlagen geben. Stefan Sester (593 Kegel) machte gegen Andreas Heilbock (555 Kegel) den wichtigen 3 Mannschaftspunkt und konnte genug Kegel herausspielen, dass man sich am Ende eines spannenden Spiels knapp durchsetzen konnte. Der Klassenerhalt ist somit so gut wie gesichert, wohingegen die Gäste aus dem Breisgau noch kämpfen müssen. In der Tabelle der 2. Bundesliga Süd konnte man sich auf den 5. Platz verbessern.
KSC_Herren1_WaldkirchSKC 87 Freudenstadt X1 vs KSC Önsbach X2
Zu Gast in Alpirsbach beim SKC Freudenstadt, bestritt man das einzige Auswärtsspiel für den KSC an diesem Spieltag. Auf der schwierig zu spielenden 3-Bahn-Anlage konnte man von Beginn an das Tempo der Gastgeber nicht mithalten. Am Ende konnte man lediglich 2 Satzpunkte erspielen und kassierte eine deutliche Niederlage. Das beste Ergebnis für den KSC spielte Steffen Bär (424 Kegel). Außerdem spielten Elke Zerr (401 Kegel), Dominik Huck (390 Kegel) und Klaus Fischer (375 Kegel). In der Tabelle der Bezirksklasse 4er Norde ist man nun auf den letzten Platz abgerutscht.
rt_r4n_10_skc87freudenstadtx1_ksconsbachx2_id0020957KSC Önsbach M4 vs SKC Nordrach X1
Am Samstagmittag empfing man die Mixed-Mannschaft des SKC Nordrach im Kegelcenter. Nach der bitteren Niederlage der letzten Woche sollte nun wieder gepunktet werden. Gegen absolut stabil mitspielende Gäste aus dem Kinzigtal zeigte man eine ganz starke Mannschaftsleistung, rund um den Tagesbesten Patrick Barbanes (579 Kegel), und meldete sich eindrucksvoll um den Kampf um die Meisterschaft in der Bezirksklasse B zurück, welche nun in den letzten drei Spielen zwischen dem KSC, Zusenhofen und der G9 Lahr entschieden wird. Neben Patrick spielten außerdem Markus Schmiederer (558 Kegel), Jörg Hofer (551 Kegel), Christian Schindler (544 Kegel), Martin Litsch (523 Kegel) und Rainer Höß (490 Kegel).
rt_rb_15_ksconsbachm4_skcnordrachx1_id0020952(1)m