G7 Spaichingen M1 vs KSC Önsbach M2

Zu Gast im schwäbischen Spaichingen, nahe der Schwäbischen Alb, sollte nach den Niederlagen gegen die beiden Lahrer Mannschaften endlich mal wieder gepunktet werden. Der Auftakt ins Spiel war auch vielversprechend. Rico Achsnig (521 Kegel) unterlagt zwar knapp Sascha Gruhler (531 Kegel), jedoch konnte nebenan Hartmut Zillmer (546 Kegel) gegen Florian Lehmann (508 Kegel) punkten und einige Kegel Vorsprung herausspielen. So ging man mit 1:1 Mannschaftspunkten und +28 Kegel in die Mittelpaarungen. Wolfgang Schemel (557 Kegel) und Gerd Wolfring (549 Kegel) konnten sich dann in zwei spannenden Duellen knapp gegen Oliver Puhle (555 Kegel) und Carmelo Santarelli (502 Kegel) durchsetzen. So baute man den Vorsprung auf 3:1 Mannschaftspunkte und +77 Kegel aus. Wohl mit Wut im Bauch starteten die Gastgeber furios in die Schlusspaarungen und konnten bereits nach einer Bahn fast die Hälfte des Rückstandes egalisieren. Trotz dieser Offensive gab man das Spiel nicht mehr aus der Hand. Marius König (587 Kegel) zeigte ein starkes Spiel und erkämpfte sich, mit den Bestwert für den KSC, gegen Andreas Ratke (581 Kegel) knapp den Mannschaftspunkt. Der Punktverlust von Hermann Vollmer (530 Kegel) gegen Alexander Stierle (589 Kegel) fiel dann nicht mehr ins Gewicht. Den 2. Platz der Landesliga Südbanden konnte man so verteidigen, jedoch bleibt die Liga spannend, da Platz 2 und Platz 7 lediglich 4 Tabellenpunkte trennen.

skvs_lm_14_g7spaichingenm1_ksconsbachm2_id0020876

SKC BW Ödsbach X2 vs KSC Önsbach X1

Im Schützenhaus Offenburg traf man auf die 2. Mixed-Mannschaft des SKC BW Ödsbach. Gegen stark auftretende Gastgeber geriet man vom Start weg in Rückstand und musste sich am Ende recht deutlich geschlagen geben. Gleich drei Jugendliche der U14 kamen bei diesem Spiel zum Einsatz. Paulina Königner (512 Kegel) zeigte ein ganz starkes Spiel und spielte sogar den Bestwert für den KSC, hatte jedoch keine Chance auf den Mannschaftspunkt. Jona Zapf (485 Kegel) spielte ebenfalls super und konnte sogar sein Duell für sich entscheiden. Außerdem kam Julian Köninger (463 Kegel) zum Einsatz, welcher ebenfalls ein klasse Spiel machte. Desweiterem spielten Jutta Müller (510 Kegel), Karin Walter (484 Kegel) und Elke Zerr (447 Kegel). Tabellarisch hat sich so natürlich nichts getan. Weiterhin grüßt man vom Ende der Tabelle.

rt_rc_14_skcbwodsbachx2_ksconsbachx1_id0020877

SSV Bobingen M1 vs KSC Önsbach M1

Mit dem bayrischen Vertreter SSV Bobingen wartete am 14. Spieltag die nächste heimstarke Mannschaft auf den KSC. Das zeigte sich leider bereits in den Startpaarungen. Der in den letzten Wochen stark spielende Stefan König (577 Kegel) konnte leider nicht ganz an die Leistungen anknüpfen und musste sich recht deutlich Thorsten Nippert (618 Kegel) geschlagen geben. Ebenso erging es Debütant Lukas Vollmer (561 Kegel), der in seinen Einstand bei der ersten Mannschaft ein ordentliches Spiel zeigte, jedoch am Ende Alexander Bobinger (585 Kegel) unterlag. Nach dem ersten Spieldrittel lag man so mit 2:0 Mannschaftspunkten und -65 Kegel in Rückstand. In den Mittelpaarungen konnten Helmut Kientz (528 Kegel) und Stefan Sester (577 Kegel) leider auch recht wenig gegen Julian Bäuerle (613 Kegel) und Tobias Stephan (596 Kegel) ausrichten. Der Rückstand wuchs auf 4:0 Mannschaftspunkte und -169 Kegel an. Im Schlussdurchgang erspielte Mario Winter (611 Kegel), mit dem Bestwert für den KSC, dann noch den Ehrenpunkt. Dabei blieb es dann auch, da Simon Sester (554 Kegel) gegen Florian Gilg (578 Kegel) ebenfalls dass nachsehen hatte. Trotz der Niederlage konnte man den 6. Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd verteidigen, da von den Verfolgern lediglich Sandhausen punkten konnte.

Bobingen_KSC_Herren1