Am späten Samstagnachmittag bestritt man das erste Auswärtsspiel der Rückrunde gegen die dritte Mannschaft des SKC Unterharmersbach. Bereits am Start konnten Patrick Barbanes (537 Kegel) und Karl-Heinz Schwendemann (561 Kegel) gegen Marc-Kevin Krämer (518 Kegel) und Michael Fonteiner (509 Kegel) punkten und den KSC mit 2:0 Mannschaftspunkten und +71 Kegel in Führung bringen. Dann setzte Dirk Barbanes (604 Kegel) das Highlight des Tages und sichert, in einem absolut hochklassigen Duell, gegen Franz Dörr (596 Kegel) den wichtigen dritten Mannschaftspunkt. Zudem punktet auch Lukas Schmiederer (530 Kegel) gegen eine schwach auftretenden Armin Kesel (466 Kegel). So führte man vor den Schlusspaarungen mit 4:0 Mannschaftspunkten und +143 Kegel. Da war es nun auch nicht mehr so tragisch, dass Wolfgang Schemel (517 Kegel) und Mathias König (499 Kegel), der verletzungsbedingt sein Spiel 14 Wurf vor Ende beenden musste, gegen Tobis Streck (519 Kegel) und Patrick Armbruster (557 Kegel) unterlagen. In der Tabelle der Bezirksliga Rheintal steht man zwar weiterhin auf den vierten Platz, jedoch punktgleich mit Platz 2 und 3.
rt_bm_11_skcunterharmersbach3_ksconsbach3_id0019312
Beim SKC Rammersweier betritt man das erste Auswärtsspiel der Rückrunde. Hierbei feierte Jugendspieler Fabian Schindler (424 Kegel) sein Einstand in der vierten Mannschaft und verkaufte sich sehr anständig. Wie in den letzten Jahren gab es auch dieses Jahr in der Keglerschenke Menkens nichts zu holen für den KSC. Am Start konnte man das Spiel noch recht offen gestalten, rannte aber nach den Mittelpaarungen einen zu großen Rückstand hinterher, welchen am Ende nicht mehr aufholen konnten. Das beste Ergebnis für den KSC spielte Christian Schindler (536 Kegel). Außerdem spielten Jörg Hofer (510 Kegel), Steffen Bär (504 Kegel), Rainer Höß (478 Kegel), sowie Dominik Huck (420 Kegel). Trotz der Niederlage steht man weiterhin auf den zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse B.
rt_kb_11_skcrammersweierx1_ksconsbachm4_id0019292
Das erste Auswärtsspiel der Rückrunde bestritt man beim KSC Buggingen-Eschbach. Beim Tabellenletzten ließ man von Beginn an keine Zweifel daran aufkommen die Punkte aus dem Breisgau entführen zu wollen. Rico Achsnig (547 Kegel) und Hartmut Zillmer (535 Kegel) erspielten gegen Rainer Flubacher (469 Kegel) und Bruno Fischer (469 Kegel) neben den zwei Mannschaftspunkten auch einen Vorsprung von +144 Kegel heraus. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt schon fast entschieden. Entsprechend frei konnten die verbleibenden Paarungen aufspielen. Hermann Vollmer (535 Kegel) holte gegen Herbert Maier (471 Kegel) den entscheidenden 3. Mannschaftspunkt. Nebenan fand Gerd Wolfring (514 Kegel) gar nicht in Spiel und verlor sein Duell gegen Michael Schulz (520 Kegel) knapp. Den Vorsprung baute man trotzdem auf +202 Kegel und 3:1 Mannschaftspunkte aus. In den Schlusspaarungen brachte man das Spiel nun routiniert zu Ende. Lukas Vollmer (549 Kegel) markierte den Bestwert für den KSC und punktete souverän gegen Patrick Schulz (514 Kegel). Ebenso konnte Marius König (513 Kegel) am Ende knapp seinen Mannschaftspunkt gegen Michael Schmidt (504 Kegel) erspielen. Den zweiten Tabellenplatz der Landesliga Südbaden konnte man so natürlich verteidigen und sogar den Rückstand auf die Tabellenspitze verkürzen.
skvs_lm_11_kscbuggingen-eschbachm1_ksconsbachm2_id0019287
Zu Gast im Wolftal bei der SG Wolfach/Oberwolfach trat man vergangenen Samstag zum Ortenau-Derby an. Auf den schwierig zu spielenden Bahnen starte man zwar recht ordentlich ins Spiel, jedoch unterlagen Stefan König (561 Kegel) und Cedric Schmitt (575 Kegel), mit Bestwert für den KSC, den starken Startduo der Gastgeber Sascha Moosmann (596 Kegel) und Florian Schmid (604 Kegel) recht deutlich. So ging man mit -64 Kegel und 2:0 Mannschaftspunkten Rückstand in die Mittelpaarungen. Hier unterlag Helmut Kientz (526 Kegel), trotz eines guten Starts, Marco Teller (579 Kegel) am Ende deutlich. Auch Simon Sester (552 Kegel) konnte sich gegen Björn Albrecht (556 Kegel) nicht durchsetzen. Der Rückstand wuchs so auf 4:0 Mannschaftspunkte und -121 Kegel an. In den Schlusspaarungen ließen die Gastgeber nun nichts mehr anbrennen. Mario Winter (575 Kegel) konnte, trotz Bestwert für den KSC, Florian Haas (597 Kegel) nicht wirklich gefährlich werden. Nebenan konnte Stefan Sester (545 Kegel) gegen Steffen Steiert (547 Kegel) noch den Ehrenpunktfür den KSC, trotz weniger gespielter Kegel, gewinnen. Trotz der Niederlage konnte man den vierten Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd verteidigen.
KSC1-Herren_Wolfach-Oberwolfach
Am Samstagmittag bestritt man das erste Auswärtsspiel der Rückrunde im Kinzigtal gegen die 4. Mannschaft des SKC Unterharmersbach. Man startete dieses Mal als reine Damenmannschaft und trotz Unterstützung aus der ersten Mannschaft konnte man dem Tempo der Gastgeber nicht folgen. Bereits in den Startpaarungen musste man einen deutlichen Rückstand hinnehmen, woran sich im weiteren Spielverlauf auch nichts mehr änderte. Das beste Ergebnis für den KSC steuerte Nicole Maier (557 Kegel) bei. Außerdem spielten Sarah Lienhard (535 Kegel), Jutta Müller (491 Kegel), Elke Zerr (443 Kegel), Maria Hofer (434 Kegel) und Elfriede Gmeiner (417 Kegel). An der Tabellensituation hat sich so natürlich auch nichts geändert, weiterhin grüßt man vom Tabellenende.
rt_kc_11_skcunterharmersbachm4_ksconsbachx1_id0019273